Abfall-ABC
anerkannte Altautoverwerter - kostenpflichtig
Rufen Sie den ASF-Kundenservice unter 0 46 21 85 72 22 an. Wir nennen Ihnen Altautoannahmestellen im Kreis Schleswig-Flensburg
Kaufen Sie wieder einfärbbare Nylon-Farbbänder, sie können mit speziellen Geräten bis zu 20 mal neu eingefärbt werden.
Bitte beachten Sie die Entsorgungshinweise auf der Verpackung. Achten Sie beim Kauf von Farben auf Angebote in Mehrwegeimern.
Bedarfsgerechte Mengen einkaufen. Für Anstrichfarben möglichst Farben wählen, die Wasser als Lösungsmittel haben (z. B. Dispersionsfarben). Ausgehärtete Reste können in die Restmülltonne.
Saubere Federbetten können Sie in die Alttextiliensammlung geben. - Nichtbrauchbares wird über den Sperrmüll entsorgt.
Recyclinghof - kostenpflichtig
Recyclinghof - kostenpflichtig
Nicht in den Altglascontainer, da andere Glaszusammensetzung als das dort zu sammelnde Behälterglas. Kleinstmengen Fensterglas können über die Restabfalltonne entsorgt werden.
Recyclinghof - kostenpflichtig
Benötigen Sie einen Container? Rufen Sie uns unter 0 46 21 85 72 22 an.
Recyclinghof - kostenpflichtig
Benötigen Sie einen Container? Rufen Sie uns unter 0 46 21 85 72 22 an.
Feuchttücher bestehen aus Polyester, Viskose, Zellstoff und Baumwolle. Sie lösen sich im (Ab)-Wasser schwer oder gar nicht auf.
Werden Feuchttücher als Toilettenpapier benutzt und über die Toilette entosrgt, verurschen sie in der Kanalisation und den Klärwerken immer häufiger große Probleme - und Kosten.
Feuchttücher gehören nach Gebrauch in die Restabfalltonne.
Recyclinghof, Schadstoffannahmestelle
Kostenlose Abgabe bei den Schadstoffannahmestellen auf den Recyclinghöfen in haushaltsüblicher Menge (4 Stück bis 6 kg sind im Jahr frei)
Geben Sie Geräte aus Wohngebäuden, Garagen oder Kraftfahrzeugen bei Ersatzbeschaffung dem Fachhandel zurück.
Recyclinghof - kostenpflichtig
Benötigen Sie einen Container? Rufen Sie uns unter 0 46 21 85 72 22 an.
Restabfall
Auch wenn die Böller zum Teil aus Papier oder Pappe bestehen, erfolgt die Entsorgung ausschließlich über den Restabfall, denn im Boden der Batterien befinden sich Ton- oder Kalkstücke, sowie chemische Verbindungen, die während der Altpapierverwertung nicht verarbeitet werden können.
Blindgänger sind eine Gefahr für Kinder! Bitte sammeln Sie die Blindgänger so schnell wie möglich ein und entsorgen Sie sie gut durchgefeuchtet in der Restabfalltonne. Das Beste wäre, die Blindgänger tatsächlich mit Wasser zu übergießen bzw. ins Wasserbad zu tauchen.
Wer ungenutztes Feuerwerk entsorgen möchte, der muss die Feuerwerkskörper vorbereiten. Am einfachsten ist es, wenn man die Feuerwerkskörper einige Stunden in Wasser badet und diese anschließend zur Sicherheit einzeln in eine, mit Sand oder Erde gefüllte Tüte packt, so dass sich das Feuerwerk mit Sicherheit nicht mehr entzünden kann. Ist das Feuerwerk so vorbereitet worden, kann es ebenfalls über die Restmülltonne entsorgt werden.
Recyclinghof - kostenpflichtig
Nicht in den Altglascontainer, da andere Glaszusammensetzung als das dort zu sammelnde Behälterglas
Glas bitte unbedingt nach Weiß- und Buntglas sortieren. Beim Kauf von Getränken Mehrwegflaschen bevorzugen. Eine Mehrweg-Glasflasche für Erfrischungsgetränke kann z. B. bis zu 50 mal wieder befüllt werden.
Recyclinghof, Altholz, imprägniert - kostenpflichtig
Die meisten Flecken kann man in noch feuchtem Zustand mit klarem Wasser, mit Gallseife evtl. auch mit Essig restlos entfernen.
Recyclinghof, Bauabfall - kostenpflichtig
Benötigen Sie einen Container? Rufen Sie uns unter 0 46 21 85 72 22 an.
Entwicklerlösungen und Fixierbäder auf keinen Fall in den Ausguss schütten.
Recyclinghof, Elektroschrott - ggf. kostenpflichtig
Rufen Sie uns unter 0 46 21 85 72 22 an!
Rufen Sie 0 46 21 85 72 22 an - kostenpflichtig
Recyclinghof, Bauabfall - kostenpflichtig
Benötigen Sie einen Container? Rufen Sie uns unter 0 46 21 85 72 22 an.
Recyclinghof - kostenpflichtig