Abfall-ABC
Kaufen Sie Lacke mit dem Umweltzeichen. Diese enthalten höchstens 15 % organische Lösungsmittel und keine Pigmente auf der Basis von Blei, Cadmium und Chrom VI. Sie sind daher bedeutend umwelt- und gesundheitsfreundlicher.
Recyclinghof - kostenpflichtig
Recyclinghof - kostenpflichtig
Benötigen Sie einen Container? Rufen Sie uns unter 0 46 21 85 72 22 an.
ohne Leuchtmittel! Insbesondere ohne Energiesparlampen - die gehören in die Schadstoffsammlung!
Elektroschrott
Abholung vor der Haustür kann nur zusammen mit einem Großgerät erfolgen!
Bitte, wenn auswechselbar, den Akku herausnehmen und mit abgeklebten Polen zur Entsorgung geben. Siehe auch Lithium-Ionnen-Akku.
Recyclinghof, Altholz, imprägniert - kostenpflichtig
Nutzen Sie für größere Mengen die Bioabfallsäcke, die Grüngutannahme auf den Recyclionghöfen - hier insbesondere die Greencard - oder bestellen Sie einen Container in der gewünschten Größe. Diese Entsorgungswege sind kostenpflichtig!
Abholung vor der Haustür kann nur zusammen mit einem Großgerät erfolgen!
entpackt in die Biotonne
Auch wenn das Mindeshaltbarkeitsdatum bereits abgelaufen ist, kann das Lebensmittel durchaus noch zum Verzehr geignet sein!
Ist das Lebensmittel wirklich verdorben, gehört es unverpackt in die Biotonne - die saubere Verkaufsverpackung in den Gelben Sack, verschmutze Verpackungen in den Restabfall.
Ist ein Entpacken nicht möglich, muss alles über den Restabfall entsorgt werden.
entpackt in die Biotonne
verpackt in den Restabfall / Recyclinghof
Rückgabe auf unseren ASF-Recyclinghöfen oder im Handel.
Jede Menge Informationen zum Thema Sparlampen und deren Entsorgung finden Sie auf der Seite unseres Entsorgers für LED-Lampen.
Schadstoffsammlung - ggf. kostenpflichtig
Enthalten Quecksilberverbindungen und Edelgase. Bitte achten Sie darauf, dass verbrauchte Röhren nicht zerbrochen werden. Bevorzugen Sie Energiesparlampen.
Mehr Infos unter: lightcycle.de
Die Annahmekapazitäten auf den ASF-Recyclinghöfen sind begrenzt. Bitte bringen Sie größere Mengen Leuchtstoffröhrenn zu folgenden
Sammelstellen Danke.
Abholung vor der Haustür kann nur zusammen mit einem Großgerät erfolgen!
Recyclinghof - kostenpflichtig
Lithium-Batterien gehören zu den Hochenergiebatterien.
Auch wenn eine Hochenergiebatterie auf den ersten Blick entladen erscheint, kann sie noch Energiemengen enthalten, die erhebliche Gefahren bergen.
Darauf sollten Sie bei der Entsorgung von Hochenergiebatterien unbedingt achten:
- Batterien, wenn möglich, vor der Entsorgung aus dem Gerät nehmen und getrennt abgeben
- Batterien sollten bestenfalls entladen sein
- Batterien am besten einzeln und verpackt anliefern. Bitte darauf achten, dass sich beim Transport der Batterien keine Materialien im Transportbehälter befinden, die die Batterien beschädigen können und/oder leicht entzündlich sind.
- Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole isoliert und lose Kabel und Kabelenden abgeklebt werden.
Recyclinghof, kostenpflichtig
Lösemittel sind gesundheitsschädlich und wassergefährdend. Verzichten Sie daher auf Produkte, die große Anteile von Lösungsmitteln enthalten. Weichen Sie auf Produkte mit Umwelt-zeichen aus.