Abfall-ABC
Recyclinghof - kostenpflichtig
Recyclinghof - kostenpflichtig
Benötigen Sie einen Container? Rufen Sie uns unter 0 46 21 85 72 22 an.
Wählen Sie beim Einkauf Recyclingpapiere. Verzichten Sie auf zusätzliche Verpackungen.
die Krankheitskeime werden in der Müllverbrennungsanlage beseitigt.
Wird das Taschentuch "zweckentfremdet" - beispielsweise als Küchenputztuch benutzt, kann es selbstverständlich in die Biotonne gegeben werden.
Wenn die Restabfalltonne nicht ausreicht - vielleicht wegen Party oder Renovierung - bitte ASF-Mehrmüllsack (gebührenpflichtig) dazustellen. Sie erhalten Mehrmüllsäcke in unserer Geschäftsstelle, auf den ASF-Recyclinghöfen und den meisten Amts-/ Gemeindeverwaltungen.
Recyclinghof - kostenpflichtig
Benötigen Sie einen Container? Rufen Sie uns unter 0 46 21 85 72 22 an.
Nutzen Sie für größere Mengen die Bioabfallsäcke, die Grüngutannahme auf den Recyclionghöfen - hier insbesondere die Greencard - oder bestellen Sie einen Container in der gewünschten Größe. Diese Entsorgungswege sind kostenpflichtig!
Pflanzenschutzmittel gefährden unser Trinkwasser! Sie sollten also nach Möglichkeit auf die „chemische Keule“ verzichten und natürliche „Schädlingsbekämpfer“ (z. B. Igel, Marienkäfer, Vögel etc.) bestmöglich fördern. Auch durch Jauchen z. B. mit Brennnesseljauche schützen Sie Ihre Pflanzen vor Befall.
Nutzen Sie für größere Mengen die Bioabfallsäcke, die Grüngutannahme auf den Recyclionghöfen - hier insbesondere die Greencard - oder bestellen Sie einen Container in der gewünschten Größe. Diese Entsorgungswege sind kostenpflichtig!
Einzelne Module aus privater Nutzung können ausschließlich auf dem Recyclinghof Eggebek entgegengenommen werden, da nur dort ein Sammelbehälter zur Verfügung steht.
Eine Abholung im Rahmen Elektroschrott-Sammlung erfolgt nicht.
Größere Mengen oder Module aus gewerblicher Nutzung bitte direkt über die Firma Nordschrott entsorgen.
Vermeiden! Alternativ mehltauresistente Sorten bei Rosen, Stachelbeeren oder Apfelbäumen anpflanzen.
Bei Verwendung wasserlöslicher Farben und Lacke sind Pinselreiniger nicht erforderlich.
Wussten Sie, dass für die Produktion einer Plastiktüte so viel Energie verbraucht wird, wie eine 100-Watt-Lampe braucht, um drei Stunden zu leuchten? Diese Energie können Sie bei jedem Einkauf sparen, wenn Sie eine Tasche mitnehmen.
Wichtig ist, dass es sich um Verkaufs-Verpackungen handelt. Für die Entsorgung über den Gelben Sack ist die Verwendung entscheidend, nicht der Werkstoff. Das liegt in der Finanzierung des Systems begründet.
Abholung vor der Haustür kann nur zusammen mit einem Großgerät erfolgen!
Wenn die Restabfalltonne nicht ausreicht - vielleicht wegen Party oder Renovierung - bitte ASF-Mehrmüllsack (gebührenpflichtig) dazustellen. Sie erhalten Mehrmüllsäcke in unserer Geschäftsstelle, auf den ASF-Recyclinghöfen und den meisten Amts-/ Gemeindeverwaltungen.
Recyclinghof - ggf. kostenpflichtig
Schadstoffsammlung, Restabfalltonne (siehe Hinweise auf dem Behälter)
Viele Putzmittel enthalten umweltgefährdende Stoffe oder sind gesundheitsschädlich. Viele dieser Spezialmittel sind zudem überflüssig. Ihr Fußboden oder Ihr WC muss nicht desinfiziert werden, eine Reinigung mit einem einfachen Allzweckreiniger reicht im Allgemeinen aus.
Nach Möglichkeit vermeiden. Ersatzstoffe sind Holz, Kork, Linoleum, Keramikfliesen und unbelastete Auslegeware.