Schadstoffmobiltermine
- Offene Behälter und Behälter mit mehr als 20 Liter
Fassungsvermögen - Gasflaschen, Helium-Gaskartuschen
- Feuerzeuge, Munition, Sprengkörper (Silvesterknaller), Leuchtraketen
oder radioaktive Stoffe - LKW- und Schiffs-Batterien
- Leere Farbdosen:
Leere Behälter gehören wie alle anderen Verpackungenin den Gelben Sack. Dies trifft für die meisten Spraydosen, Eimer mit Binderfarben usw. zu. Leere Glasflaschen gehören in den Glascontainer. Beachten Sie die Entsorgungshinweise auf den Behältern.
Wichtig: Die Behälter müssen vollständig leer sein! Bitte verschließen Sie leere Farbeimer nicht, damit erkennbar ist, dass der Behälter leer ist.
Tipp: Lassen Sie kleine Reste von Binderfarben im offenen Eimer aushärten. Die Reste klopfen Sie dann über der Restmülltonne aus und geben Eimer und Deckel in den Gelben Sack.
Restabfall wie:
- eingetrocknete Pinsel, Rollen und Abstreifgitter
- Glühbirnen und Halogenlampen
- beschichtete Kochtöpfe und Pfannen
- nicht infektiöse Kanülen. Bitte verpacken Sie diese in ein durchstichsicheres Gefäß.
- Disketten und Videokassetten
- CDs und CD-ROMs
diese können Sie in unserer Geschäftsstelle und auf den ASF-Recyclinghöfen abgeben; sie werden dann recycelt.
Alle Dinge, die im Handel zurückgegeben werden können:
- Für Batterien, Knopfzellen, Akkus und andere schadstoffhaltige Produkte hat der Handel eigene Rücknahmesysteme eingerichtet:
Batterien können Sie überall dort, wo Sie Batterien kaufen, kostenlos zurückgeben.
PKW-Batterien sollten Sie zurück zur Verkaufsstelle bringen, denn nur dort erhalten Sie das gezahlte Pfand zurück. Geben Sie beim Neukauf einen alten Akku zurück, müssen Sie kein Pfand bezahlen. - Montageschaumdosen
Achten Sie auf das Zeichen PU-Recycling oder fragen Sie in der Verkaufsstelle nach Rückgabemöglichkeiten. Der Handel ist gesetzlich verpflichtet, leere und teilentleerte Dosen zurückzunehmen! - Mineralöle
Hier gilt: Heben Sie den Kaufbeleg auf, um die gleiche Menge Altöl kostenlos zum Handel zurück bringen zu können.
Auf den Recyclinghöfen im Kreis Schleswig-Flensburg ist die Abgabe von Altöl kostenpflichtig. Das Schadstoffmobil nimmt kein Altöl an! - Gaskartuschen/-flaschen
Tipp: Lassen Sie sich die Rückgabemöglichkeit von Ihrer Verkaufsstelle garantieren!
Eine Abgabe über unsere Schadstoffsammlung oder über die Recyclinghöfe ist nicht möglich!
Schadstoffannahmezeiten auf den ASF-Recyclinghöfen
Sommeröffnungszeiten
Schleswig und Kappeln:
Montag - Mittwoch und Freitag: 9:00 - 17:00 Uhr,
Donnerstag: 9:00 - 18:00 Uhr,
Samstag: 9:00 - 14:00 Uhr
Eggebek
freitags von 9:00 - 17:00 Uhr
Kropp
montags von 9:00 - 17:00 Uhr
Husby
Mittwochs geschlossen!
Montag, Dienstag und Freitag: 9:00 - 17:00 Uhr,
Donnerstag: 9:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 14:00 Uhr
Hinweise zur Annahme von Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus
Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus können am Schadstoffmobil nur entgegengenommen werden, wenn:
- sie unbeschädigt und
- vollständig entladen und
- an den Polen mit Klebeband (z. B. Tesafilm) abgeklebt sind
- Elektrokleingeräte mit fest eingebautem Akku können aus transportrechtlichen Gründen nicht entgegengenommen werden, bitte auf einem ASF-Recyclinghof anliefern!
- Leicht entfernbare Akkus und Batterien bitte aus dem Gerät entfernen, an den Polen abkleben und getrennt von den Elektrogeräten abgeben!
- Liefern Sie Ihre schadstoffhaltigen Abfälle bitte möglichst in Originalverpackungen an, damit festgestellt werden kann, um was es sich handelt!
- Die maximale Gebindegröße ist 20 Liter! Bitte informieren Sie sich im Vorwege, unter welchen Bedingungen größere Gebinde oder generell große Gesamtmengen auf den Recyclinghöfen angenommen werden können!
- Nutzen Sie keine Glasgefäße für die Anlieferung. Bruchgefahr! Aber: Glasflaschen mit unbekanntem Inhalt bitte nicht umfüllen, sondern transportsicher verpacken.
- Bitte verpacken Sie undichte Behälter z.B. in Farbeimer oder Kunststoffsäcke und beschriften Sie diese. So bleibt das eigene Fahrzeug sauber und die Umwelt ebenfalls.
- Verpacken Sie unterschiedliche Stoffe bitte nicht zusammen. Dies erschwert das richtige Sortieren in der Schadstoff-Annahmestelle und kann zu ungewollten chemischen Reaktionenn führen!
- Füllen Sie Reste nicht in ehemalige Lebensmittelverpackungen (Getränkeflaschen,usw.). Es besteht Vergiftungsgefahr!
- Rauchen Sie bitte während des Transportes in Ihrem Fahrzeug nicht! Entzündbare Gase könnten unbemerkt austreten und anfangen zu brennen!
- Die Schadstoffe werden nicht umgefüllt! Daher erhalten Sie das Anliefergefäß nicht zurück!
Toaster & Co
Am Schadstoffmobil können Sie auch Elektro-Kleinstgeräte wie Toaster, Rasierapparat, Schwingschleifer oder Kaffeemaschine abgeben. Größere Geräte wie Staubsauger oder Computer können aus Kapazitätsgründen leider nicht entgegengenommen werden.
Ort | Standort | Wochentag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|---|---|
Bergenhusen | Bäckerstroot, bei der alten Meierei | Mittwoch | 25.05.2022 | 15.15-15.45 |
Böklund | Bahnhofstr., bei den Glasglocken | Samstag | 07.05.2022 | 13.30-14.30 |
Erfde | Dorfplatz | Mittwoch | 25.05.2022 | 16.00-17.00 |
Fahrdorf | Mühlenberg bei der Feuerwehr | Samstag | 07.05.2022 | 15.15-16.15 |
Gelting | Gaarwang, Bauhof | Samstag | 07.05.2022 | 9.30-10.00 |
Glücksburg | Parkplatz Rudehalle | Samstag | 07.05.2022 | 10.45-11.45 |
Großenwiehe | Dorfstr., Friedhofsparkplatz | Freitag | 06.05.2022 | 11.30-12.30 |
Handewitt | Wiesharder Markt, EDEKA-Markt Jürgensen | Samstag | 18.06.2022 | 9.00-10.00 |
Harrislee | Süderstraße, Marktplatz | Samstag | 18.06.2022 | 10.30-11.30 |
Jübek | Große Str., Parkplatz gegenüber Gaststätte Goos | Mittwoch | 25.05.2022 | 9.00-10.00 |
Langballig | Süderende 1, Parkplatz Amtshaus | Dienstag | 24.05.2022 | 9.30-10.00 |
Maasholm | Parkplatz Ortseingang | Dienstag | 24.05.2022 | 12.15-12.45 |
Medelby | Hauptstr. 36/ 38, Markttreff | Freitag | 06.05.2022 | 10.00-11.00 |
Mittelangeln (OT Satrup) | Schleswiger Str., bei der Feuerwehr | Samstag | 07.05.2022 | 12.30-13.00 |
Oeversee | Stapelhomer Weg, Treenestadion | Freitag | 06.05.2022 | 14.30-15.30 |
Schafflund | Bahnhofsring, Ecke Hauptstraße | Samstag | 18.06.2022 | 13.45-14.45 |
Schuby | Bahnhofstraße 7, Parkplatz Arztpraxis | Mittwoch | 25.05.2022 | 13.30-14.30 |
Silberstedt | Süderende, hinter der VR-Bank | Mittwoch | 25.05.2022 | 12.00-13.00 |
Sörup | P&R Parkplatz zw. Bürgerbüro und Pennymarkt | Dienstag | 24.05.2022 | 15.15-16.15 |
Steinbergkirche | Holmlück 2, Vorplatz Amtsgebäude | Dienstag | 24.05.2022 | 10.30-11.30 |
Süderbrarup | Marktplatz | Dienstag | 24.05.2022 | 13.45-14.45 |
Tarp | Bahnhofsplatz | Freitag | 06.05.2022 | 16.00-16.30 |
Treia | Treenestr. 30, Parkplatz Osterkrug | Mittwoch | 25.05.2022 | 10.30-11.30 |
Wallsbüll | Gewerbering 15, Bauhof | Samstag | 18.06.2022 | 12.15-13.15 |
Wanderup | Flensburger Str., Dörpsplatz | Freitag | 06.05.2022 | 13.00-14.00 |