Suchergebnisse 1 bis 888 von 888
  • Abfall-ABC: Gebäckdose  
    Abfallart: Leichtverpackung (LVP)
    Entsorgung: 

    Gelbe Tonne

    Gemeint sind hier Dosen, die Verkaufsverpackungen waren. Schmuckdosen, auch wenn sie aus dem gleichen Material sind, gehören in die Restabfalltonne. Siehe: Finanzierung der Gelben Tonne

    Gut zu wissen: auch das Metall, das in der Restabfalltonne landet, wird dem Recycling zugeführt.

     
  • Abfall-ABC: Deckel (von Jogurtbechern etc.)  
    Abfallart: Leichtverpackung (LVP)
    Entsorgung: 

    Gelbe Tonne

    Der Deckel von Jogurtbechern besteht aus Aluminium und sollte getrennt vom Becher in die Gelbe Tonne gegeben werden. Auf diese Weise kann das Aluminium in der Sortieranlage besser erfasst und später recycelt werden.

     
  • Abfall-ABC: Haushaltsgeräte, groß, mechanisch  
    Abfallart: Sperrmüll
    Entsorgung: Sperrmüll

    Achten Sie beim Kauf auf solide Verarbeitung, kaufen Sie nur Geräte, die repariert werden können. Ausgediente Haushaltsgeräte, die noch funktionstüchtig sind, können über Flohmarkt oder Kleinanzeige oftmals noch ein zweites Leben führen.

     
  • Abfall-ABC: Putzmittel  
    Abfallart: Schadstoff
    Entsorgung: Schadstoffsammlung, Restabfalltonne (siehe Hinweise auf dem Behälter) Viele Putzmittel enthalten umweltgefährdende Stoffe oder sind gesundheitsschädlich. Viele dieser Spezialmittel sind zudem überflüssig. Ihr Fußboden oder Ihr WC muss nicht desinfiziert werden, eine Reinigung mit einem einfachen Allzweckreiniger reicht im Allgemeinen aus.
     
  • Abfall-ABC: Druckerpatronen, defekt  
    Abfallart: Elektroschrott
    Entsorgung: 

    Elektroschrott; Rückgabe im Handel oder alternativ auf dem Recyclinghof

    Da in Tintenpatronen und Tonerkartuschen Microchips verbaut sind, gelten sie als Elektroschrott und müssen als solcher entsorgt werden. Der Handel ist grundsätzlich zur Rücknahme verpflichtet. Zudem nehmen die Recyclinghöfe Elektroschrott an.

    siehe auch Druckerpatrone, leer, funktionstüchtig

     
  • Abfall-ABC: Boot (Kanu, Kajak und ähnlich)  
    Abfallart: Sperrmüll
    Entsorgung: 

    Sperrmüll oder Recyclinghof - ggf. kostenpflichtig. Bitte auf 1,5 m Kantenlänge kürzen! Nur dann ist die Mitnahme im Sperrmüllfahrzeug ebenso wie die Annahme auf dem Recyclinghof technisch möglich. 

     
  • Abfall-ABC: Bettdecken  
    Abfallart: Sperrmüll ggf. Restabfall / Alt-Textilien
    Entsorgung: 

    Sperrmüll / Altkleidercontainer Zahlreiche karitative und gemeinnützige Einrichtungen sammeln gut erhaltene, saubere (Feder)-betten /Inlays /Decken - auch Microfaser etc..  Erkundigen Sie sich bei Ihrer Amts- oder Gemeindeverwaltung. Die Alternative ist der Altkleidercontainer. Nichtbrauchbares wird über den Sperrmüll/Restabfall entsorgt.

     
  • Abfall-ABC: Kinderspielzeug (sehr groß)  
    Abfallart: Sperrmüll / Elektroschrott
    Entsorgung: Sperrmüll / Elektroschrott
     
  • Abfall-ABC: DVD  
    Abfallart: Sonstiger Wertstoff
    Entsorgung: ASF-Geschäftsstelle, Recyclinghof

    Die Datenträger gehören nicht in den Restmüll. Bitte geben Sie diese in unserer Geschäftsstelle oder auf den Recyclinghöfen ab. Der Aufbereitungsbetrieb trennt die hauchdünne Trägerschicht aus Aluminium von den Rohlingen und schreddert Letztere. Das Granulat wird zum Beispiel in der Autoindustrie wiederverwendet. Es besteht aus hochwertigem Kunststoff (Polycarbonat).

    Enthalten die ausgedienten Silberlinge sensible Daten, sollten sie vor der Entsorgung durch großflächiges Zerkratzen unbrauchbar gemacht werden. 
     
  • Abfall-ABC: Energiesparlampen  
    Abfallart: Schadstoff
    Entsorgung: Schadstoffsammlung Prüfen Sie, ob LED- oder Halogen-Leuchten eingesetzt werden können, um die Quecksilber-haltigen Energiesparlampen zu vermeiden. Mehr Infos unter: lightcycle.de Sammelstellen