Wie so oft lautet die Empfehlung, Mehrweg zu nutzen:
- "Mehrweg"-Grill
 - Porzellangeschirr, Hartplastik- oder Campinggeschirr und „richtiges“ Besteck
 - wiederverwendbare Grillschalen/-körbe aus Edelstahl oder Gußeisen.
 
Und Einweg-Utensilien gar nicht erst zu kaufen:
- Einweggrills und Einweggeschirr
 - Alufolie oder -schalen
 
Auf Dauer spart das nicht nur Ressourcen sondern auch Geld.
Auch beim Grillen gilt:
Dein Müll ist ein Rohstoff, TRENNEN ROCKT!
- Restentleerte Verpackungen aus Kunststoff, Metall oder Verbundmaterialien gehören in die Gelbe Tonne
 - Verpackungen aus Papier und Pappe in die grüne Papiertonne
 - Schälreste etc. aus der Küche – Biotonne
 - Grillkohlenasche vollständig abgekühlt , ein gewickelt in Zeitungspapier oder im Müllbetel verpackt in die Restmülltonne geben. -Dann gibt es keine Aschewolke beim Leeren der Tonne. Danke!
 

